03/2025

FREIKARTEN ZU GEWINNEN!

600 pixels wide image

© Gröninger Hof eG

In der ganzen Stadt haben wir Unterstützung gefunden:

Die Kinos Alabama auf Kamp­nagel, das Blankeneser Kino, das Elbe Filmtheater in Osdorf, das Studio Kino auf St. Pauli und die zeise kinos in Ottensen zeigen unser Video als Trailer vor dem Hauptfilm!

Teilweise den ganzen März lang und in Kinoqualität.

Den Gröninger Hof 90 Sekunden auf der GANZ GROSSEN LEINWAND erleben? Freund*innen einsammeln und los ins Kino!

Die Karten spendieren wir – mit freundlicher Unterstützung der Kinos. Wir verlosen je 5x2 Freikarten für das Alabama Kino, die zeise kinos und die Gruppe Elbe Film­theater/Blankeneser & Studio Kino!

Dafür möchten wir von Euch wissen: Was verbindet ihr mit dem Gröninger Hof? Vervollständigt den Satz:

„Der Gröninger Hof ist …“

Unter allen Einsendungen verlosen wir 15 x 2 Tickets für ein Zufallskino – viel Freude beim Film!

Teilnahme:

Schreibt bis zum 10.03.25 eine Mail mit „Der Gröninger Hof ist …“ an: info@groeninger-hof.de (Angabe einer Postadresse für den Kartenversand nicht vergessen)

 

ST. KATHARINEN UND UMGEBUNG VON OBEN!

600 pixels wide image

© Arne Witte

Unsere Nachbarschaft, das Umfeld von St. Katharinen, war bis zum zweiten Weltkrieg geprägt von den berüchtigten Gängevierteln. Im 19. und 20. Jahrhundert entwickelte sich die Altstadt dann von einem dicht bewohnten Stadtteil zu einem nahezu ausschließ­lichem Büro-, Gewerbe- und Einzelhandelsstandort. Außer der Altbaureihe am Kai und der Kirche selbst hat wenig den Krieg überdauert. Dennoch ist das Umfeld von St. Katharinen einer der wenigen Orte in der Altstadt, an der bis heute noch Wohnnutzung in größerem, zusammenhängenden Stil stattfindet.

Die Luftaufnahme zeigt das Katharinenquartier und direkt gegenüber den Betonklotz des alten Parkhauses, das nun auch bald zu Wohn-, Kultur- und Gewerbeflächen werden wird.

Arne Witte verknüpft auf seiner Webseite Stadt. Verkehr. Bewe­gen. alte und neue Luftbilder miteinander und hat uns freund­licherweise die Veröffentlichung dieses spannenden Einblicks in unser Viertel erlaubt:

Luftbildvergleich - Katharinenkirche - Stadt. Verkehr. Bewegen.

GENOSSENSCHAFTEN SCHAFFEN EINE BESSERE WELT

600 pixels wide image

© Vereinte Nationen

Unter diesem Motto haben die Vereinten Na­tionen 2025 zum Inter­nationalen Jahr der Genossenschaften erklärt:

„Genossenschaften sind die Lösung für viele globale Heraus­forderungen unserer Zeit. Sie tragen entscheidend dazu bei, die nachhaltigen Entwicklungsziele der Weltgemeinschaft zu er­reichen. Sie fördern regionales Unternehmertum, ermöglichen den Zugang zu Märkten und bekämpfen weltweit Armut und soziale Aus­grenzung. Genossenschaften gestalten eine bessere Welt."

Zitat von UN-Generalsekretär António Guterres

In Hamburg haben Genossenschaften eine lange Tradition. Vielen bekannt sind die Wohnungsgenossenschaften, wie wir es sind, aber es gab und gibt auch z. B. Konsum- und Einkaufsgenossenschaften, ge­werkschaftlich-genossenschaftlich organisierte Versicherungs­gesellschaften und sogar Genossenschaftsbanken. Alle bewegt wie den Gröninger Hof die Idee:

Was einer alleine nicht schafft, schaffen viele gemeinsam!

Schon mal im Genossenschafts-Museum Hamburg gewesen?

Das Museum plant einen Beitrag zum Jahr der Genossenschaften, in dem der Gröninger Hof selbstverständlich vertreten sein soll – stay tuned!

DIE FREIE WOHNUNG DES MONATS

Diesen Monat möchten wir eine unserer letzten 3-Personen-Woh­nungen vorstellen. Es handelt sich um eine schöne Maisonette-Wohnung im 2. und 3. OG im Hofhaus mit der Nr. B2/3-11.   

Wenn ihr Euch als Paar mit Kind vorstellen könnt, auf 2 Ebenen mit eigener Terrasse vor der Wohnungstür zu wohnen, dann wäre das vielleicht Eure Traumwohnung!

600 pixels wide image

Grundriss der Wohnung Nr. B2/3-11 mit Beispielmöblierung: 2. Stockwerk,
Ein­gang vom Laubengang, Terrasse im Innenhof, Pläne Duplex Architekten

600 pixels wide image

Grundriss der Wohnung Nr. B2/3-11 mit Beispielmöblierung: 3. Stockwerk,
Pläne Duplex Architekten

Eckdaten: Insgesamt 72 m² inkl. Hybridfläche, die reine Fläche der Wohnung beträgt 66,60 m²; nötige Genossenschaftsanteile: 216 Stück mit einem Gesamtwert i. H. v. 43.200 EUR.

Interessant für Dich? Dann schicke uns den Interessentenbogen ausgefüllt an info@groeninger-hof.de

AKTUELLE TERMINE IM MÄRZ/APRIL

  • 11.03.2025/19 Uhr: architects4future: Offenes Treffen
  • 12.03.2025/17 Uhr: Planungstreffen … statt Parken! Im Mai nehmen wir Abschied vom Parkhaus, es wird ein buntes Kulturwochenende geben. Du hast Ideen für das Wochenende, planst einen Auftritt oder hilfst gerne an der Bar aus? Dann komm zum offenen Veranstalter*innenplenum
  • 03.04.2025/19 Uhr: Gröninger Stulle (ein offener Abend für alle Interessierten – jeden 1. Donnerstag im Monat)
  • Mai: … statt Parken! Den Ab­schied vom Parkhaus wollen wir gemeinsam feiern: Informationen dazu folgen


MITGLIED WERDEN? SO EINFACH GEHT ES!

Infos, Antrag und weitere Informationen findet Ihr hier!
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicke bitte hier.
Gröninger Hof eG
Vorstand: Annekathrin Bake, Björge Köhler
Willy-Brandt-Straße 45
20457 Hamburg
Deutschland
Wenn Du unseren Newsletter (an: info@groeninger-hof.de) nicht mehr empfangen möchtest, kannst Du ihn hier abbestellen.