02/2025

DIE BRANDWAND BLEIBT ERHALTEN!

600 pixels wide image

So erhalten wir die alte Brandwand ©Duplex/OTTO WULFF

Wie ihr wisst, ist die Genossenschaft angetreten, ein altes Parkhaus umzubauen – was leider so nicht gelang: Der Bestandsbau ist mit Chloriden belastet, die Sanierung statisch und wirt­schaftlich nicht trag­bar. Wir haben uns trotzdem weiter den Kopf zerbrochen, welche Bauteile weiterverwendet werden und wie mög­lichst viel Graue Energie gerettet werden kann. Dabei immer auch im Fokus: Die rückwärtige Brandwand zu unseren Nachbarn.

In den letzten Monaten haben wir gemeinsam mit der Bauunter­nehmung OTTO WULFF das gesamte Projekt nochmal auf Optimierungs- und Ver­besserungsmöglichkeiten durchgeknetet und uns den Kopf zerbrochen, welche Bauteile über die Sohlplatte und Fundamente hinaus weiterverwendet werden können. Das Ergebnis: Die rück­wärtige Brand­wand zum Nachbarn bleibt!

OTTO WULFF wird dies in einem innovativen Verfahren in mehreren Schritten umsetzen. Duplex hat das Vorgehen in einem kurzen Erklär-Video veranschaulicht: Im Zuge des Abbruchs bleiben Teile des Parkhauses zunächst als Stützkonstruktion stehen. Dann wird der Holzneubau errichtet und schließlich die zu erhaltende Brand­wand mit dem Neubau verbunden. Zuletzt werden die stützenden Betonteile mit Erstellung der einzelnen Stockwerke behutsam aus dem fast schon fertiggestellten Holzbau herausgehoben.

Ein aufwendiges Verfahren, das sich lohnt: Die denkmal­geschützten Nachbargebäude sind dadurch während der gesamten Bauzeit geschützt. Zudem sparen wir rd. 96.000 kg CO2, die mit dem Abbruch und Neubau der rd. 300 Kubikmeter umfassenden Beton­wand angefallen wären.

Die Umsetzung vor Ort wird echt spannend. Wir freuen uns darauf, diesen Bauab­lauf live zu erleben!

HALTUNG EINNEHMEN!

600 pixels wide image

©go-vote.de

Wir haben uns mit dem Gröninger Hof einer breiten Kampagne für mehr Demokratie angeschlossen: Go Vote!

Bewusst möchten wir einander, aber auch die Menschen um uns herum und alle, die wir erreichen können, zum Wählen motivieren.

Ein demokratisches Miteinander ist die Basis jeder Genossen­schaft und das Fundament unserer Satzung. Leider ist dieses Mit­einander oft weniger selbstverständlich, als es uns im Alltag vielleicht erscheint und so bitten wir jede und je­den, an den beiden anstehenden Wahlen seine und ihre Stimme zu nutzen!

Lasst uns gemeinsam für das System einstehen, das das Gemein­wohl in den Mittelpunkt stellt und Aushandlungsprozesse ermöglicht:
Unsere Demokratie.

Passend dazu möchten wir unsere Genoss*innen animieren, einen Prozess wieder aufzunehmen: Die Formulierung unserer Grundwerte, eine Charta des Gröninger Hofs. Worauf möchten wir uns gemeinsam beziehen und können uns alle einigen? Welche Werte sind für uns nicht verhandelbar?

Vorlagen für solche Statements finden sich zahlreiche, der Weg und Aushandlungsprozess zu unseren eigenen Charta ist das Wich­tigste. Wenn Du Interesse hast diesen mitzugehen und Dich dafür zu engagieren, melde Dich in der Ge­schäfts­stelle.  

Einige von vielen Beispielen:

Mission Statement der LAG Kinder- und Jugendkultur zum Thema Diversität
Grundwerte der EU
Charta der Vielfalt
Code of Conduct Beiersdorf
Leitbild von Greenpeace

Nimm gerne Kontakt mit uns auf, Stichwort: Charta Gröninger Hof

Frau Tu Phung Ngo
Geschäftsstelle Gröninger Hof
Tel. 0151 262 098 27 / geschaeftsstelle@groeninger-hof.de

MITGLIEDSANTRÄGE WERDEN EINFACHER!

Wer hätte es gedacht? Bis vor Kurzem war die Annahme unserer Mitgliedsanträge nur schriftlich und umständlich per Post mög­lich. Seit dem 01.01.2025 dürfen wir Mitgliedsanträge auch digital entgegennehmen.

Was bedeutet das konkret?

Ab heute können alle Mitgliedsanträge und Anträge für die Zeichnung weiterer Geschäftsanteile auch als Scan oder als direkt auszufüllende PDF per Email an uns gesendet werden.

Hast Du Freunde, die bisher nicht den Weg zur Post geschafft haben? Nun ist DIE Gelegenheit, darauf hinzuweisen!

Bist Du noch nicht Mitglied und möchtest jetzt das vereinfachte Verfahren nutzen? Dann sende Deinen ausgefüllten Mitgliedsantrag an unsere Email info@groeninger-hof.de

600 pixels wide image

©Gröninger Hof

...STATT PARKEN?!

Die Tage des Parkhauses sind gezählt. Unter die Vorfreude auf Neues mischt sich ein bisschen Wehmut – gemeinsam haben wir hier viel erlebt: Zum Abschied wollen wir nochmal zusammenkommen und zeigen, was an diesem Ort möglich ist. Ein Wochenende lang wird das Parkhaus zur Bühne. Wir loten aus, wie die Altstadt sein könnte: Kino statt Parken? Flohmarkt statt Parken? Lesen statt Parken?

Wie immer im Gröninger Hof entsteht das Konzept gemeinsam und Dinge realisieren sich, wo jemand Verantwortung übernimmt: Du hast eine Idee, die Du gerne umsetzten möchtest? Ihr seid eine Gruppe, die auftreten könnte? Du hast Lust, mit anzupacken?

Gemeinsam wollen wir ein letztes Kulturwochenende organisie­ren: Rücksichtsvoll, offen für alle und nichtkommerziell.

Komm‘ zum Veranstalter*innenplenum und bring Dich ein:

Alle, die etwas zum Programm beitragen möchten, sind herzlich eingeladen, ihre Ideen kurz vorzustellen – das Treffen bietet Gelegenheit zum Austausch, zur Synergie­bildung, zur Inspiration und zur Vernetzung für die ersten Schritte zur Organisation eines wunderbaren Abschieds!

Mittwoch, den 12.März um 17 Uhr in der Werkstatt

Anmeldung & erste Idee gerne an: werkstatt@groeninger-hof.de

AKTUELLE TERMINE IM FEBRUAR/MÄRZ

  • 23.02.25: Bundestagswahl – gehe wählen!
  • 02.03.25: Bürgerschaftswahl HH – nochmal wählen gehen!
  • 06.03.2025/19 Uhr: Gröninger Stulle (ein offener Abend für alle Interessierten – jeden 1. Donnerstag im Monat)
  • 11.03.2025/19 Uhr: architects4future: Offenes Treffen
  • 12.03.2025/17 Uhr:… statt Parken! Den Ab­schied vom Parkhaus wollen wir feiern: Veranstalter*innenplenum


Einen Überblick über alle Werkstatttermine findest Du hier:
Termine - Gröninger Hof eG


MITGLIED WERDEN? SO EINFACH GEHT ES!

Infos, Antrag und weitere Informationen findet Ihr hier!
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicke bitte hier.
Gröninger Hof eG
Vorstand: Annekathrin Bake, Björge Köhler
Willy-Brandt-Straße 45
20457 Hamburg
Deutschland
Wenn Du unseren Newsletter (an: info@groeninger-hof.de) nicht mehr empfangen möchtest, kannst Du ihn hier abbestellen.